top of page
vemina Logo (2).png

WER WIR SIND

Tamara Felbinger / Gründerin, Obfrau   

u.a. Sozialarbeiterin und Sexualpädagogin

Ich habe viele Jahre als Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin gearbeitet. Meine Leidenschaft liegt jedoch in der Arbeit als Sexualpädagogin mit Gruppen und in meiner Tätigkeit als Beraterin für Frauen*. Seit 2021 bin ich BeBo®- Kursleiterin und biete Beckenbodenkurse für Frauen* in allen Lebenslagen an. Durch meine beruflichen Erfahrungen und meine feministische Überzeugung gehe ich davon aus, dass ein Miteinander und Austausch unter Frauen*, begleitet von professionellem Wissen und Information, die Lösung vieler Fragen und Probleme ist. Das behutsame Enttabuisieren vieler weiblicher Themen rund um Körper, Sexualität, Mutterschaft und Partnerschaft steht bei mir im Fokus.

 

  • FH soziale Arbeit /Sozialpädagogik

  • Sexualpädagogik- ISP Wien

  • Sexocorporel – ISP Wien

  • BeBo®- Kursleiterin für Frauen – BeBo Austria

  • Fortbildung Zyklus und Hormone

  • Supervision i.A.

  • Arbeit bei der ÖGF und FEM Wien

Tamara.jpg

Tamara

Valentina.jpg

Valentina

Valentina Gergitsch / Mitgründerin und Obfraustellvertreterin

Physiotherapeutin

Seit Juni 2020 darf ich nun meinen Traumberuf der Physiotherapie ausüben. In meiner Anstellung in der Klinik Ottakring arbeite ich hauptsächlich mit Patient:innen aus dem Bereich der Neurologie zusammen. Dort widme ich mich ebenso wie in meiner freiberuflichen Arbeit mit besonderer Leidenschaft dem Thema Beckenboden und allem, was damit zusammenhängt. Von Kontinenz-Thematiken über gynäkologische sowie urologische Diagnosen bis hin zu Sexualität – bei mir hat alles Platz. Ich liebe es, gemeinsam mit meinen Patient:innen an einer Lösung für ihre vielseitigsten Anliegen zu arbeiten und sie auf ihren individuellen Wegen begleiten zu können.

  • FH Campus Wien Physiotherapie

  • Webinar Let’s talk about Sex bei MS

  • In Ausbildung:  Beckenboden, Sexualität und Trauma 

  • Personal- und Gesundheitstrainerin

  • Arbeit in der Klinik Ottakring, Abteilung Neurologie

Weitere Sprachen: 

Englisch 

4.png
PIC04244-1.jpg

Magdalena

Magdalena Wallner / Vorstandmitglied

Hebamme

Stadt - oder Landmädl? Stadt – oder Landhebamme? Meine Wurzeln liegen einerseits im schönen Mostviertel, andererseits auch in der feinen und kunterbunten Stadt Wien. Durch viele Reisen, meinem Auslandspraktikum in Zanzibar, dem Kennenlernen verschiedener Kulturen und dem Erlernen der Gebärdensprache spielt Offenheit und Neugierde bei mir eine wertvolle Rolle in der Hebammerei.


“Mit gonz vü gspia und bauchgfühl!” ...eine ganzheiliche Betreuung liegt mir am Herzen. 

  • Angestellte Hebamme im AKH Wien

  • freiberufliche Hebamme in Wien gemeinsam mit femiwien und in Seitenstetten mit dem Hebammenteam Erdenlicht
     

Weitere Sprachen: 
Englisch & Gebärdensprache

Ulli Fritzl-Parz / Vorstandsmitglied

Prä- und postpartale Trainerin

Bewegung und Sport stellen für mich die Grundlage eines ausgeglichenen Lebensalltags dar, in körperlicher wie in psychischer Hinsicht. Nach einem abgeschlossenen Studium (Lehramt Deutsch und Italienisch) sowie diversen Aus- und Fortbildungen im sportlichen Bereich entschied ich mich 2014 für das Lehramtsstudium Bewegung und Sport, welches ich mit einer Diplomarbeit zum Thema „Grenzverletzungen im monoedukativen Sportunterricht der Mädchen“ abschloss. Das Interesse am Thema Frauengesundheit wuchs mit der Geburt meines ersten Kindes immer mehr, weshalb ich im Herbst 2019 die Ausbildung zur prä- und postpartalen Trainerin bei mamaFIT absolvierte. Der Satz „Aus der Mitte kommt die Kraft“ trifft für mich auf alle Lebenslagen zu und so liegt auch im mamaFIT-Training mein Schwerpunkt auf Beckenboden und Rektusdiastase.
 

  • Lehramtsstudium Bewegung und Sport (Diplomarbeit „Grenzverletzungen im monoedukativen Sportunterricht der Mädchen“)

  • Ausbildung zur prä- und postpartalen Trainerin bei mamaFIT

  • Rektusdiastase-Trainerin (mamaFIT)

  • Sportkletterlehrerausbildung, Skilehrerausbildung

  • Fortbildungen: Minitramp, Parcours, Bullying und Cybermobbing,
    Umgang mit mentalen und körperlichen Ressourcen

PIC04298.jpg

Ulli

5.png

Christina Franner / Vorstandmitglied

Hebamme

Ich heiße Christina und komme ursprünglich aus Gmunden. Ich bin eine weltoffene, flexible und freundliche junge Frau. Ich reise sehr gerne, liebe es neue Leute kennenzulernen, spannende Gespräche zu führen, in der Natur zu sein und mit Freunden zu musizieren. Die Faszination über Schwangerschaft, Geburt und die Fähigkeiten, vor allem die Stärke des weiblichen* Körpers haben mich zur Hebammerei geführt. Die Hebammenarbeit ist für mich zu einer großen Leidenschaft geworden und ich freue mich sehr, so einen erfüllenden Beruf ausleben zu dürfen!

  • Angestellte Hebamme im AKH Wien

  • Freiberufliche Hebamme in Wien 

 

Weitere Sprachen: 
Englisch & Spanisch 

Magdalena Wallner
Magdalena Wallner
Christina Franner.jpg

Christina

3.png
Foto Amelie.jpg

Amelie

Amelie Horak / Hebamme

Ich heiße Amelie und bin in Wien aufgewachsen. Als eines der ältesten Kinder im Freundeskreis hatte ich stets schwangere Frauen, Familien und Kinder um mich herum. Das Thema Schwangerschaft, Geburt und Frau-Sein hat mich schon früh sehr fasziniert und nach einem Schnupperpraktikum war klar: Ich werde Hebamme! 

 

Besonders wichtig ist es mir, Menschen mit viel Empathie zu begleiten, Vertrauen zu gewinnen und meinem Gegenüber mit Achtsamkeit zu begegnen!

  • Angestellte Hebamme im AKH Wien 

  • Freiberufliche Hebamme in Wien 

 

Weitere Sprachen: 
Englisch 

Martina Romero /

Yoga- und Kreativitätstrainerin & Integrative Psychosoziale Beraterin (in Ausbildung und unter Supervision)

Ich unterstütze Frauen*, Mütter* und BIPoC dabei, ihr Leben authentisch, bewusst, selbstbestimmt und freudvoll zu gestalten.

 

Ich arbeite bedürfnis- und prozessorientiert, Ressourcen stärkend, systemisch, rassismus-  bzw. diskriminierungssensibel und im Hier und Jetzt. 

 

Neben dem Gespräch, kommen z.B. systemische Aufstellungsarbeit, körperorientierte Verfahren, kreative Interventionen, sowie Arbeiten in der Natur und mit verschiedenen Materialien zum Einsatz.

Dabei kannst du dich als Ganzes einbringen und erfahren - Körper, Geist, Seele, Beziehungen und gesellschaftliche Positionierung.

Ob Einzelsetting oder Gruppe: in einem sicheren Austausch- und Erfahrungsraum, stehst Du und deine Bedürfnisse und Anliegen im Zentrum. 

 

Mein Angebot für dich:

 

  • Integrative psychosoziale Beratung/Coaching für Frauen*, Mütter* und BIPoC

  • Mama*Empowerment

  • Patchwork-Mama*Empowerment

  • Achtsamkeit & Meditation

  • Embodied Yoga 4 every*Body

 

 

Sprachen

 

Deutsch, Englisch

image-31-05-22-01-35.jpeg

Martina

Anna Maria Lampert / Sozialarbeiterin

Hauptberuflich bin ich Sozialarbeiterin und arbeite seit meinem Studienabschluss 2016 in der Wohnungslosenhilfe. Meine Tätigkeit bei Obdach Ester, einem Tageszentrum für wohnungslose und obdachlose Frauen in Wien, weckte mein Interesse für die Arbeit mit Frauen* und an feministischen Themen. Anfang 2019 wurde ich aktives Mitglied beim Verein CHANGES for women, welcher Abtreibungen für ungewollt Schwangere finanziert, die es sich diesen Eingriff selbst nicht leisten können.

Seit September 2020 bin ich zusätzlich als Erwachsenenberaterin bei der ÖGF (Österreichische Gesellschaft für Familienplanung)  mit Schwerpunkt Verhütungsberatung und Schwangerschaftsabbruchsberatung tätig. Meine Herzensthemen sind die reproduktive Selbstbestimmung und Empowerment von

Frauen* und Mädchen*, was mich zur Sexualpädagogik geführt hat, worauf ich zukünftig verstärkt meinen Fokus legen werde.

  • Bachelorstudium Soziale Arbeit - MCI Innsburck

  • Praxisorientierte Sexualpädagogik - ISP Wien

am lampert.jpg

Anna Maria

Angelika.jpg

Angelika

Angelika Moyzisch / Physiotherapeutin

Seit 2003 bin ich Physiotherapeutin, seit 2013 bin ich ausschließlich in eigener Praxis tätig - und seit 2015 bin ich Mama. In der Praxis liegt mein Schwerpunkt auf der Physiotherapie für Frauen jeden Alters.

 

  • Menstruationsbeschwerden

  • Kinderwunsch (Viszeraltherapie)

  • Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung

  • Rückbildung und Postpartum-Check inklusive Echtzeitultraschall

  • Narben nach Kaiserschnitt und Bauch-Ops (Viszeraltherapie, Narbentechniken, Stoßwellentherapie)

  • Organsenkungen

  • Unterstützung in den Wechseljahren

Andrea Surek / Doula und Hebammenstudentin 

Mein Name ist Andrea Surek. Ich beschäftige mich leidenschaftlich mit dem Thema Geburt und Frauengesundheit. Mein Weg führt mich gerade durch das Hebammenstudium. Davor habe ich viele Frauen schon auf ihrem besonderen Weg als Doula und Yogalehrerin begleiten dürfen. Mein Schwerpunkt liegt in der Stillberatung und ich hoffe, vielen Frauen weiterhin eine gute Unterstützung zu sein.

  • Hebammenstudentin 

  • Doula 

  • Stillberaterin 

  • Pre&Postnatal Yogalehrerin

  • Fitness & Vital Coach

Andrea.jpg

Andrea

4.png
Katharina Steiner Bild.jpg

Katharina

Katharina Steiner / Fitnesstrainerin und Ernährungsberaterin

 

Das Thema Gesundheit liegt mir sehr am Herzen und habe ich es in meinem Studium der Ernährungswissenschaften aus dieser Richtung sehr genau kennengelernt. Schon während des Studiums haben mich Veranstaltungen zum Zusammenwirken von Ernährung und Sport besonders interessiert. Nach meiner Ausbildung zur diplomierten Fitnesstrainerin und Weiterbildung zur mamaFIT-Trainerin lege ich nun seit einigen Jahren den Fokus auf den Bereich Frauen*gesundheit rund um Schwangerschaft und Mamasein und biete offene Kurse für die Zielgruppe der Schwangeren und Jungmamas an. Im Bereich der Beratung möchte ich in Zukunft insbesondere Personen weiterhelfen, die sich für eine pflanzenbetonte Ernährung entscheiden, auch im Hinblick auf notwendige Nahrungsergänzungsmittel. 

 

  • 2019-2021: Ausbildung zur veganen Ernährungsberaterin

  • 2019: Weiterbildung zur mamaFIT Bootcamp Trainerin; Rektusdiastase Workshop

  • 2018: Ausbildung zur lizenzierten mamaFIT Trainerin

  • 2018: Ausbildung zur diplomierten Fitnesstrainerin (Personal Fitness Academy)

  • 2004-2010: Studium der Ernährungswissenschaften

Mona El Khalaf /

Systemische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

 

Ich bin Systemische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und mit großer Freude in freier Praxis in 1010 und 1080 Wien tätig. Ich begleite meine KlientInnen bei unterschiedlichsten Themen, eigentlich allen, die das Leben so bietet. Von mir geliebte Arbeitsschwerpunkte umfassen frauenspezifische Angelegenheiten (u.a. Gleichberechtigung, Frau* sein/Mutter werden), Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung der Selbstbestimmung, Entwicklung von Lösungsstrategien bei Überforderung und Belastungen, Begleitung bei beruflicher Umorientierung sowie alle Themen in Bezug zu Familie und Partnerschaft. Aufgrund meiner europäisch-arabischen Wurzeln und meines journalistischen Grundberufs arbeite ich auch gerne mit den Themenkomplexen Identität, Immigration, Traumata sowie Mehrsprachigkeit und Aufwachsen mit unterschiedlichen Weltanschauungen.

 

  • Systemische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (la:sf)

  • Coaching, Beratung, Psychotherapie

  • Praktikum in der Allgemein Psychiatrischen Abteilung (Klinik Landstraße)

  • Praktikum bei AST (Ambulante Systemische Therapie)

  • Psychosoziale Beratung von Mädchen und Frauen

  • Psychosoziale Beratung von Buben und Männern

  • Interkulturelle Vermittlung und Beratung von ImmigrantInnen

  • Diplomstudium Arabistik und Individuelles Diplomstudium Internationale Entwicklung

Weitere Sprachen:

Englisch, Bulgarisch, Arabisch, Französisch, Spanisch

MonaElKhalaf_frame4zu3 100dpi qu6.jpg

Mona

Sandra Kdolsky.jpg

Sandra

Sandra Kdolsky / 

Systemische Familientherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Seit 2014 widme ich mich mit Leidenschaft meiner Ausbildung zur Systemischen Familientherapeutin und nun biete ich Therapie als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision an. Davor war ich lange Zeit in der sozialen Entwicklungszusammenarbeit tätig, v.a. in den Ländern des Westbalkans und habe auch einige Jahre Migrantinnen beraten. Die Arbeit mit Frauen* aus verschiedensten Ländern ermöglichte es mir, vielfältige Kulturen kennenzulernen. Diese sehr bereichernden Erfahrungen nutze ich nun in der psychotherapeutischen Arbeit in meinem Waldpavillon.

 

  • Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision – Systemische Familientherapie (Fachspezifikum an der Lehranstalt für syst. Familientherapie & Propädeutikum am ÖAGG)

  • Master-Studium in International Social Development, University of New South Wales (Sydney)

  • Diplomstudium Pädagogik & Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Universität Wien & Philosophische Fakultät Zadar (Kroatien)

  • Krankenhaus Hietzing Wien 2. Psychiatrische Abteilung - Praktikantin Tagesklinik & gartentherapeutische Gruppe

  • Universitätsklinikum Tulln - Praktikantin Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • Emmaus Sankt Pölten - Praktikantin City Farm (therapeutische Tagesstätte für Personen mit psychischen Erkrankungen)

  • Europäische Kommission European Voluntary Services Sale/ Rabat (Marokko) - Freiwillige in einem Nachbarschaftszentrum für Frauen & Kinder

  • Caritas Wien MigrantInnenzentrum – MigrantInnenberaterin

Weitere Sprachen: 

Englisch 

Sabine Grasmuk-Siegl / Psychosoziale Beraterin

Als Psychosoziale Beraterin möchte ich dich bei deinem Weg zu mehr Handlungs- und Lösungsräumen unterstützen. Meine systemische Haltung ist durch vorurteilsfreie Wertschätzung, Anerkennung und Empathie gegenüber dir als Person und deinem Anliegen gekennzeichnet. Ich begleite dich mit Verstand, Herz und viel Gefühl!

Ich bin…

  • Akad. Psychosoziale Beraterin

  • Dipl. Ehe- und Familienberaterin

  • Familienplanungsberaterin

  • Elternbildnerin für die Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt und frühe Elternschaft

  • Anerkannte Beraterin für Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung (nach § 107 Abs. 3 Z. 1 AußStrG)

  • Anerkannte Beraterin für Elternberatung vor Scheidung (nach §95 Abs. 1a AußStrG)

  • Mama

 

Berufserfahrung

  • Arbeit in freier Praxis

  • Seit 2020 Teamleitung einer wr. Familienberatungsstelle

  • Seit 2015 als psychologische Beraterin in Wiener Beratungsstellen tätig

  • 10 Jahre im wirtschaftlichen Kontext (Human Resources und Marketing)
     

Ich biete…

  • Einzel-, Paar-, Familienberatung

  • Mama-Baby-Gruppen

  • Schwangeren-Gruppen

  • Kurse zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft

  • Spezialworkshops
    (GeburtsNACHbereitung, Autonomiephase, kindliche Entwicklung, etc.)

  • Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung (nach § 107 Abs. 3 Z. 1 AußStrG) 

  • Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung (nach § 95 Abs. 1a AußStrG)

Sabine.jpg

Sabine

Margit Haag.jpg

Margit

Margit Haag / Physiotherapeutin

Eigentlich zufällig und ganz unverhofft bin ich als Physiotherapeutin schon im Krankenhaus Amstetten in die Abteilung Gynäkologie „geraten“. Nach und nach hat sich allerdings für mich herausgestellt, dass die Arbeit mit frisch gebackenen Mamas für mich das Beste ist, was ich mir nur vorstellen kann! Seit diesem Zeitpunkt und zwei Kinder später ist mir das Herz endgültig in die Hose gerutscht und sitzt jetzt da, wo es hingehört, nämlich im Beckenboden. Ich begleite nun schon seit mehr als 6 Jahren Frauen nach deren Geburten in der Rückbildung und würde sagen, hier bin ich echt schon Expertin. Das Ertasten einer Rectusdiastase sowie des Beckenbodens gehört für mich in der Therapie einfach dazu. Außerdem hat jede Mama ein offenes Ohr verdient, denn jede bringt ihre eigene Geschichte mit und das macht die Arbeit so unendlich wertvoll!

Damit den Mamas in der Rückbildung nichts verborgen bleibt, habe ich für sie eine perfekt abgestimmte online Begleitung erstellt.

 

Ich kann mir nicht Schöneres vorstellen, als frisch gebackene Mütter mit evidenzbasiertem Wissen in der Rückbildung zu begleiten. 

Anna Maria Honeder / Logopädin 

 

Nach meinem Berufseinstieg 2012 im AKH Wien bin ich 2015 in die freie Praxis gewechselt und biete seither logopädische Therapie für Kinder mit Fehlfunktionen der Mund- und Gesichtsmuskulatur (insb. Zungenband bei Durchtrennung) und Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen (insb. bei Hörstörungen) an. In der Therapie ist mir ein beziehungs- und alltagsorientierter Ansatz sehr wichtig, wobei ich mich am Entwicklungsstand des Kindes orientiere und die Kinder spielerisch und auf Augenhöhe bei ihren nächsten Schritten begleite. Empathischer Austausch mit anderen Berufsgruppen und den Eltern ermöglicht eine möglichst gelungene Therapie, ein Frauennetzwerk im Hintergrund kann also nur wertvoll für alle Beteiligten sein.

 

  • Akad. f.d. logopäd.-phoniat.-audiol. Dienst – Linz

  • Master Child Development

  • Orofaziale Dysfunktionen – A. Schick

  • Pädiatr. Dysphagien – Theorie und Therapie bei Säuglingen und Kindern mit Schluckstörungen – B. Genz

  • Interaktionelle Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen– N. Szammer

  • Basisseminar Stillzeit – EISL

20190227-MarieBleyerFotografie_Anna-002.jpg

Anna Maria

5.png
Maria Kastanek.jpg

Maria

7.png

Maria Kastanek / Assistenzärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe

Ich bin Assistenzärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe in einem großen Wiener Gemeindespital. Ich beschäftige mich mit dem gesamten Spektrum der Frauenheilkunde, aber die empathische Betreuung von Frauen & Mädchen in Ausnahmesituationen, wie (Fehl-)Geburten aber auch nach sexuellen Übergriffen und häuslicher Gewalt, liegt mir besonders am Herzen.

  • Studium Humanmedizin / Dr. med. univ.

  • In Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe

  • Spezialgebiete: Opfer- & Kinderschutz, FGM/C (Female Genital Mutilation)

  • Ausbildungsschwerpunkt: Schwangerschaft & Geburtshilfe

Kerstin Brus / Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

 

Ich bin Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ich betreue, begleite und behandle Frauen in vielen Lebensphasen, die wir als Frauen durchleben. Vom jungen Mädchen, bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft, bei Wechseljahrsbeschwerden etc. 

 

Im Laufe meiner Ausbildung durfte ich an einigen Klinken lernen und arbeiten und habe erkannt, dass mein großes Interesse im Bereich der Kinderwunschmedizin liegt und es mir besonders viel Freude bereitet, Paare dabei zu unterstützen, schwanger zu werden. Daher habe ich mich auf den Bereich der Reproduktionsmedizin spezialisiert und bin seit einigen Jahren als Kinderwunsch- IVF- Expertin tätig. Parallel zu meiner Tätigkeit in der Kinderwunschklinik bin ich auch als Wahlärztin in eigener Praxis tätig.

 

  • 2003–2009: Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien

  • 2009: Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde

  • 2009–2016: Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
    in Norddeutschland, im Universitätsklinikum Tulln und im SMZ-Ost in Wien

  • Seit Juli 2016 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Anschließend Spezialisierung zur Reproduktionsmedizinerin
    und Tätigkeit in Kinderwunschkliniken in NÖ und Wien

Kerstin.jpg

Kerstin

WhatsApp Image 2022-08-24 at 21.05.12.jpeg

Veronika

Veronika Hajszan/ Ergotherapeutin

In meiner Praxis biete ich Narbenbehandlungen insbesondere nach Kaiserschnitten an. Ich unterstütze den Heilungsprozess durch manuelles Lösen von Verklebungen und möchte Frauen einen sicheren Umgang mit der eigenen Narbe vermitteln .

In meiner Arbeit als Ergotherapeutin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien bin ich u.a. auf der Psychosomatik und der Onkologie tätig. Hier liegen meine Schwerpunkte auf der Alltagsgestaltung, Hilfsmittelversorgung, Energiemanagmentschulung und Körperbildarbeit.

Als Mutter von zwei Kindern freue ich mich außerdem in meinen Babymassagekursen neben Massage, Turnen, Singen & Spiel einen Raum zum Erfahrungsaustausch über das Elternsein bieten zu können.

- Freiberufliche und mobile Ergotherapeutin
- Ergotherapeutin im BHS Wien
- Kursleiterin Babymassage
- Elementarpädagogin

KOOPERATIONSPARTNER:INNEN

Frauenhetz

Feministische Bildung, Kultur und Politik

Montag von 10:00 bis 14:00 Uhr
Mittwoch von 09:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 bis 13:00 Uhr

Gefühls*echt

Cornelia Lindner
Sexueller Bildung, Sexualpädagogik, Sexualberatung, Beckenbodentraining, Supervision, Vorträge